

TOP-ANGEBOT




* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 17.02.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFAGmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.
Für eine nachhaltige Umwelt
druckt MAK auf Naturpapier
mit einemRecyclinganteil.
Wir sind für Sie da. Vertrauen Sie Ihrer Apotheke vor Ort.

TOP-ANGEBOT



Zahnpflege: ab 40 besonders wichtig
Mit der Zahngesundheit der Deutschen im mittleren Lebensalter sieht es nicht gerade rosig aus.
So zeigen Untersuchungen, dass 50- bis 60-jährige im Durchschnitt zwar noch die meisten ihrer Zähne besitzen, allerdings sind nahezu alle mit Füllungen oder Kronen versorgt. Den Grund dafür sehen Experten vor allem in der mangelnden Vorsorge bei Erwachsenen. Dazu kommt, dass Zahnfleischentzündungen ab dem 40. Lebensjahr aufgrund der veränderten Immunfunktionen schneller und häufiger als bei jüngeren Menschen auftreten. Dadurch nimmt auch der Schweregrad der Parodontitis, einer Zahnfleischentzündung mit Abbauprozessen im Kieferknochen, zu. Das infolge zurückweichende Zahnfleisch legt den Zahnhals frei; die Zähne werden scheinbar länger, damit jedoch auch anfälliger für Wurzelkaries. Zusätzlich vermindert eine zunehmende,
oft auf Arzneimittel zurückzuführende Mundtrockenheit die Selbstreinigungskraft in der Mundhöhle. Wieman Zahnfleisch und Zähne ab 40 am besten pflegt:
• Je nach Kariesrisiko sollte eine viertel- bis einjährige Kontrolle beim Zahnarzt erfolgen. Dabei gleich eine Fluoridanwendung (Gel, Lack oder Lösung) vornehmen lassen.
• Die Zähne mindestens zweimal täglich mit einer aminfluoridhaltigen Zahnpasta putzen. Dabei nur mit wenig Wasser spülen, da sonst wieder viel von dem schützendem Fluorid verlorengeht.
• Bei empfindlichen Zähnen, freiliegenden Zahnhälsen oder gereiztem Zahnfleisch helfen Spezialzahnpasten und -gelées (z. B. Elmex Gelée, Meridol).
• Eine Ergänzung bilden Zahnseide oder Interdentalbürsten für Brücken und Zahnzwischenräume.
• Antibakterielle Mundspülungen (z. B. Meridol Mundspülung) wirken Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten entgegen.
• Säurehaltiges wie Fruchtsäfte (v. a. Apfelsäure) greifen den Zahnschmelz stark an. Daher nach den Mahlzeiten am besten eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten. Wer regelmäßig viel Saures verzehrt, sollte die Zahnreinigung jedoch vorher durchführen.
Medical Mirror



* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 17.02.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFAGmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.
Für eine nachhaltige Umwelt
druckt MAK auf Naturpapier
mit einemRecyclinganteil.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

TOP-ANGEBOT






* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 17.02.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFAGmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.
Für eine nachhaltige Umwelt
druckt MAK auf Naturpapier
mit einemRecyclinganteil.


TOP-ANGEBOT






* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 17.02.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFAGmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.
Für eine nachhaltige Umwelt
druckt MAK auf Naturpapier
mit einemRecyclinganteil.